Nachtrag zu Sarrazin: taz zahlt 20.000 € Schmerzensgeld

Der Journalist Deniz Yüzel hatte in der „Tageszeitung“ geschrieben: „Thilo S., den man, und das nur in Klammern, auch dann eine lispelnde, stotternde, zuckende Menschenkarikatur nennen darf, wenn man weiß, dass dieser infolge eines Schlaganfalls derart verunstaltet wurde und dem man nur wünschen kann, der nächste Schlaganfall möge sein Werk gründlicher verrichten.“ Er hatte, mit […]

Manfred Spitzer, der nächste Sarrazin?

Er muss sie arg getroffen haben, Manfred Spitzer, der mit „Digitale Demenz“ seine bisherigen medienkritischen Thesen noch einmal bündelt und  behauptet, das Internet und neue Medien machten nicht geselliger, klüger und kreativer, eher träfe das Gegenteil zu. Die „Netzgemeinde“ arbeitet sich am Shitstorm ab, der nächste Sarrazin ist gefunden. Ein Medienexperte nimmt vergleichsweise zurückhaltend Stellung: […]

Dohnanyis Nachwort zur Sarrazin-Debatte

Klaus von Dohnanyi war Rechtsbeistand im Ausschlussverfahren der SPD gegen Sarrazin. Es ist wohltuend, ein solches kluges, nachdenkliches Plädoyer zu lesen. Dohnanyi greift den Gedanken auf, dass bessere Schulen die Auslese unter den Schüler/-innen letztlich verschärfen werden. Er sieht die Ursache in der „Verwissenschaftlichung von Wirtschaft und Gesellschaft“. Die wachsende Spanne zwischen der Zahl der […]

Ein schlichter Leserinnenbrief zum Sarrazin-Hype

„Ich – Immigrantin – verstehe die ganze Aufregung um Thilo Sarrazin überhaupt nicht. Ich fühle mich durch seine Äußerungen überhaupt nicht beleidigt. Allerdings – als ich 1968 aus der Tschechoslowakei immigrierte, habe ich innerhalb eines Jahres fließend Deutsch gelernt, studierte und habe dann gearbeitet, ohne irgendwelche Unterstützung zu erwarten. Ich fand es selbstverständlich, dass ich […]

Shirley Turkle, Alone Together. Why We Expect More from Technology and Less from Each Other

Beim Blättern im Blog bleibe ich am Beitrag „Ist Medienkompetenz Blödsinn?“ hängen, geschrieben vor vier Jahren. Es ging um die Thesen von Prof. Dr. Manfred Spitzer und die Art des Umgangs mit ihm und seinem Buch in einer ZDF-Sendung. Ich hatte u. a. geschrieben: „Das, was das ZDF für eine Diskussionssendung hält, müsste Gegenstand von […]

Hat Spitzer vielleicht doch recht?

Die „Netzgemeinde“ war in Aufruhr: Manfred Spitzer fasste 2012 seine medienkritischen Thesen in „Digitale Demenz“ noch einmal zusammen und  behauptete, das Internet und die neuen Medien machten nicht geselliger, klüger und kreativer, eher träfe das Gegenteil zu. Vor vier Jahren zitierte ich in einem Posting die vergleichsweise zurückhaltende Kritik des Medienexperten Martin Lindner, der ihm […]

Computerforschung. Ein paar Trefferlisten

Ich habe es mit den Wissenschaften an diesem Wochenende. Hier ein zweites Posting dazu: Die Trefferliste in Google Scholar zu „computers human behaviour students“ (in Deutsch; ca. 4.200 Treffer) Ergiebiger ist die englischsprachige Suche (ca. 370.000 Treffer) Es geht um Studien zur Auswirkung des Computergebrauchs auf das Sozialverhalten und die Psyche. Im Hinterkopf habe ich […]

Digitaler Burnout?

Ein weiterer Versuch, ohne Digitalisierung in der Schule (zumindest in Grundstufe und SI) auszukommen: Die London Acorn School. Auch Fernsehen und Smartphones sind verboten und in den Ferien gilt das alles auch. Das erinnert an die Waldorf-Schulen. Die britische Schulinspektion ist hoch zufrieden („Outstanding“). Trotz des hohen Schulgeldes sind es auch die Eltern, schreibt der […]

US-Großverlage geben doch – probeweise – E-Books an Bibliotheken

MIt den E-Books hat sich die Beziehung von Verlagen und öffentlichen Bibliotheken drastisch geändert. Verlage befürchten Umsatzverluste, da E-Books nicht zerlesen werden können, nicht nachgekauft werden müssen und in Verbundsystemen überall ausgeliehen werden können. Derzeit werden in USA eine Reihe neuer Geschäftsmodelle erprobt: Bibliotheken zahlen den dreifachen Hardcoverpreis und dürfen 26mal oder sogar 52mal ausleihen, […]

Frontalunterrricht ist noch nicht am Ende

Eine Studie von zwei Bildungsökonomen macht die Runde und wird kontrovers diskutiert: Is traditional teaching really all that bad? A within-student between-subject approach von Guido Schwerdt und Amelie C. Wuppermann. Beide sind in München, im Umfeld von Ökonom Hans Werner Sinn forschende Deutsche. Der Text liegt anscheinend nur in Englisch vor. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung […]

Ist Medienkompetenz Blödsinn?

Ja, wenn man sie so versteht, wie sie in der „Diskussionssendung“ mit Prof. Dr. Spitzer („Neuestes Buch „Digitale Demenz“) und dem Netzaktivisten und Buchautor Johnny Haeusler („Blog „Spreeblick“) des ZDF erklärt wurde. Die Machart der Sendung belegt die Thesen Spitzers und anderer (u. a. Hertha Sturm über Kinderfernsehen schon in den 70ern): Die Kamera schwappt […]