Ich sammle Material zu diesem – uralten – Thema. Hier eine unkommentierte, noch nicht durchgesehene Literaturliste:
http://www.menikheim.de/klassenraumgestaltung.pdf Würzburger Modell
http://www.partner-fuer-schule.nrw.de/dev/t3/fileadmin/user_upload/forum-schule/forum-schule-archiv/archiv/06/fs06/magmul.html „Sitzplanmanager“
http://wikis.zum.de/vielfalt-lernen/images/0/08/St%C3%B6rungsfreiUnterr.pdf Unterrichtsmanagement, störungsfreier Unterricht
Daraus dieser Kasten:
http://www.ortenbergschule.de/Download/Klassenraumgestaltung.pdf
http://www.fraktale-schule.de/Der_Raum_als_dritter_P%E4dagoge.pdf
http://www.theschoolsupplyaddict.com/room-setup.html
In diesem Blog u. a. hier (Telefonplan-Schulen) und hier (Wissensallmende)!
Weitere Links auch hier im Blog!
Das alles ist auch für die Gestaltung der Schulbibliothek von Bedeutung. Die moderne, multifunktionale und multimediale Schulbibliothek ist ein optimales Klassenzimmer.
Pingback: Mit Design Lesemotivation schaffen | Basedow1764's Weblog
Pingback: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch | Basedow1764's Weblog
Gerne Stelle ich diesen Bericht zur Verfügung,allerdings nicht anonymen Anfordern. Bisweilen empfehle ich folgende Homepages: http://www.lups-ev.com und http://www.Aprendarium.de.
Beste Gruesse
Kurt Rotermund
Rotermund@lups-ev.com
Das Aprendarium®
Lern-und gesundheitsfördernde Schulgestaltung
Gliederung
1. Vorbemerkung
2. Einbringung wissenschaftlicher Erkenntnisse
3. Fallbeispiele
4. Beschreibung baulicher Maßnahmen
5. Mobiliar
6. Diskussion der Ergebnisse
7. Bilder Skizzen
8. Anhang
Vorbemerkung
Die Erkenntnis, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Gestaltung von Klassenräumen und der Effektivität sowie der Aufnahmefähigkeit der Schüler gibt, ist mittlerweile unbestritten. Das Aprendarium verfügt über alle, hierzu notwendigen Ausstattungsmerkmale für effektive Pädagogik.
Wertschöpfung durch Wertschätzung ist eine spürbare Leistung in diesem speziell für unsere heutige globalisierte Welt entwickelten Klassenraum. Um hierfür den Beweis anzutreten wurden fünf Aprendarien in fünf verschiedenen Schulen und Standorten errichtet. Bayern Mittelschule(Neubau) Bad Rodach 9. Klasse; Thüringen- Internat (Altbau) Haubinda 5 Klasse; Niedersachsen, Grundschule Diepholz (Altbau renoviert), Langzeitklasse 1-4; Niedersachsen Grundschule Steimbke (Neubauähnlich) zwei 4. Klassen.
Darüber hinaus lag es uns am Herzen, für Architekten und Schulträger die Möglichkeit zu schaffen, den pädagogischen Schulbau in der Praxis und vor allem im Klassenraum spürbar zu machen.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Einflussfaktoren wie Farb- und Formgestaltung sowie die bewusste Anordnung von Gegenständen an Arbeitsplätzen die Leistung von Menschen unmittelbar beeinflussen.
Bei einem Grundschüler in Niedersachsen sind dies rund 3.500 Unterrichtsstunden am Arbeitsplatz „Klassenraum“ in den ersten 4 Schuljahren. ( MK Niedersachsen)
Bei allen Bemühungen, seitens der Lehrkräfte, Schulbau bis hinein in die Klassenräume pädagogisch hilfreich zu gestalten, endeten die Bemühungen der Architektur in der Cubertura. Obgleich auch für viele Bildungsforscher die Gestaltung von Schulen und Unterrichtsräumen nach neueren Erkenntnissen der Psychophysiologie und der Psychosomatik als Faktor für guten Unterricht angesehen werden muss. Nicht zuletzt glauben wir, dass es an der Zeit ist, der Raumgestaltung mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Investitionen in die Schulgebäude sind langfristig. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sie sich relativ schnell bezahlt machen.
Unter rotermund@schule-stressfrei.com den ganzen Bericht kostenlos anfordern: 15 Seiten
…leider ist für „Klassenraumgestaltung“ in den Schulen kein Geld vorhanden.