OCLC kauft BOND

Die US-Firma OCLC, ein Anbieter von Bibliotheksmanagementsoftware, hat wieder eine Firma gekauft: BOND.

OCLC betreut u. a. WorldCat, die weltgrößte bibliographische Datenbank, und verdient damit recht gut. Sie verlangen von den Teilnehmern Gebühren und verdienen an der Fremddatenübernahme aus WorldCat. Die Firma sieht sich als Non-Profit-Organisation. In USA hat sie großen Einfluss, in Europa bisher noch nicht.

Laut BOND-Geschäftsführer König, der weiterhin tätig sein wird, werden BIBLIOTHECA2000 und BIBLIOTHECA.net weitergeführt.

3 Gedanken zu „OCLC kauft BOND

  1. Pingback: OCLC kauft BOND « Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW

  2. jplie

    „… in Europa bisher noch nicht.“ – Nun, die ganzen PICA-Kataloge der Bibliotheksverbünde (z.B. SWB und GBV), ihrer nachgeordneten Bibliotheken und der Zeitschriftendatenbank (ZDB) sprechen eigentlich eine andere Sprache. – Ich denke, bisher war OCLC auf den Bereich des wissenschaftlichen Bibliothekswesens konzentriert, jetzt kommt jener der Öffentlichen Bibliotheken hinzu.

    Antwort
    1. Basedow1764 Autor

      Hab´ich aus dem zitierten Text. Da war man 2009 der Ansicht, dass die Firma in USA einen großen Einfluss habe und in Europa noch keinen großen Einfluss.

      Mich interessiert ja nur, ob BOND als Teil eines mächtigen Quasimonopolisten jetzt das Rollback in Hessen schneller gelingt. Eine immense Aufgabe 😉

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..