Verlage spenden Bücher für Schulbibliotheken

Die LAG Schulbibliotheken hatte ihren Mitgliedern immer empfohlen, nicht bei Verlagen um Bücher zu betteln, sondern sich eine Aktion einfallen zu lassen. Wir wussten von Verlegern, die über Bücherbettler verärgert waren, weil sie – mit Recht – nicht für die Lesekultur in den Schulen verantwortlich sein wollten. Andererseits gab es immer strahlende Gesichter und böse Vorwürfe an den LAG-Vorstand, wenn einzelne Schulen dann doch erfolgreich waren oder namhafte Institutionen Verlage zu Bücherspenden bewogen, wie z.B. der Hessische Rundfunk es einmal tat.

Ich lese gerade, dass die Frankfurter Buchmessengesellschaft das Bücherspenden von Verlagen für Schulbibliotheken unterstützt. Da scheint sich etwas geändert zu haben. Der Verein Bildungspate e. V. sorgt dafür, dass in Frankfurter Schulen Bücher ankommen, die auf den Messeständen ausgestellt wurden.

Haltet Euch also nicht länger zurück! Schreibt an die Verlage!

Man sollte die Bitte um Überlassung von Büchern mit kreativen Ideen verbinden, etwa Aktionen zu bestimmten Büchern des Verlages (und das publik) machen. Wenn Verlage auch etwas davon haben, geht vieles. Schließlich kostet ein Buch den Verlag nur ein Siebtel des Verkaufspreises.

Publizität um solche Aktionen kann auch dazu führen, dass die Aufmerksamkeit für Schulbibliotheken steigt und Land und Schulträger in die Pflicht genommen werden.

Warum soll nur das staatliche Elitegymnasium Schloss Hansenberg eine feine, vom Kultusministerium bezahlte Schulbibliothek, inklusive Bibliothekarin, haben?

Siehe auch: Jena und Basedow1764´s Weihnachtswunsch von 2010

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..